ANFRAGE
Blacklime Bildmarke
ANFRAGE
  • Leistungen
    • Markenentwicklung
    • Corporate Design
    • Corporate Identity
    • Logodesign
    • Webdesign
    • Social Media
    • UI-UX-Design
    • Kampagnen
  • Referenzen
  • Designagentur
    • Team
  • Jobs
  • Magazin
  • Kontakt
ANFRAGE

Corporate Identity

Kategorien
  • Designblog
  • Corporate Identity
Tags

Corporate Identity – Die Basis für eine erfolgreiche Marke

Durch die Corporate Identity nimmt der außenstehende Betrachter den spezifischen Charakter Deines Unternehmens wahr, der nicht nur die optische Erscheinung, sondern auch die Art und Weise zu sprechen und zu handeln übermittelt und Deinem Unternehmen zu einer individuellen Ausstrahlung verhilft. Die Corporate Identity ist ein strategisches Konzept und wird auch als Selbstbild eines Unternehmens bezeichnet, denn sie beschreibt die Summe aller Merkmale aus verschiedenen Bereichen, die ein Unternehmen von anderen unterscheidet und ihm eine eigene Identität gibt. Zu der Corporate Identity zählen unterschiedliche Bereiche, die Einfluss auf die Unternehmensidentität nehmen. Dazu zählen: Corporate Philosophy | Corporate Culture | Corporate Communication | Corporate Behaviour | Corporate Design | Corporate Image

Unternehmensexterne Ziele

  • Klare Strukturierung und Wiedererkennbarkeit
  • Konsequent positives Bild in der Öffentlichkeit
  • Neukunden und höherer Bekanntheitsgrad
  • Marktvorteile

Unternehmensinterne Ziele

  • Klare Definition von Prozessen, Strukturen und Zielen
  • Verbesserte Vernetzung und Kommunikation zwischen den Mitarbeitern
  • Solidarität und Integrität gegenüber dem Unternehmen
  • Beliebte Arbeitsplätze und Stärkung des Gemeinschaftsgefühls

Coprorate Communication

Corporate Communication ist die Unternehmenskommunikation. Hierzu zählen sämtliche Kommunikationsmittel Deines Unternehmens, wie interne und externe Kommunikation, aber auch die Sprache oder Ausdrucksweise Deinen Bezugsgruppen gegenüber. In erster Linie meint die Corporate Communication die interne und externe Kommunikation eines Unternehmens. Der größte Vorteil einer einheitlichen Unternehmenskommunikation ist, dass bestimmte Botschaften oder Nachrichten durch diese einmalige Kommunikationsstrategie sofort identifiziert und Deinem Unternehmen zugeordnet werden können. Wenn entsprechende, kommunikative Maßnahmen nach einem strategischen Gesamtkonzept eingeführt werden, erhöht sich im Regelfall der Bekanntheitsgrad und es verbessert sich das gesamte Image Deines Unternehmens. Ein wichtiger Teil der Corporate Communication ist die Corporate Language. Das ist eine einheitliche Art und Weise sprachlich zu kommunizieren. Die Sprache gestaltet sich in Unternehmen sehr individuell. Ein modernes Sportstudio etwa spricht seine Kunden oft persönlich mit dem Vornamen an und kommuniziert auf eine lockere Art. Das tut übrigens auch ein schwedisches Möbelhaus, wodurch der familiäre Charakter unterstrichen wird. Ein Premium-Autohersteller etwa wird seine Kunden nicht in der Weise ansprechen. Hier gilt es, sich als Unternehmen eine klare Linie zu schaffen und dies auch den Mitarbeitern zu verdeutlichen.

Corporate Philosophy

Die Corporate Philosophy umfasst das Selbstverständnis eines Unternehmens und spiegelt grundlegende Werte, Normen und Rollen wider. Die Eule als Vogel der Weisheit verkörpert die internen Unternehmensziele. Am Beginn der Corporate Philosophy steht die Vision. Abstrakte Gedanken oder Ideen können durch die Corporate Philosophy umgesetzt werden und Vorstellungen werden Realität. Was soll Dein Unternehmen darstellen, was soll es aussagen und vermitteln? Hierbei geht es hauptsächlich um die internen Ziele, nicht um die tatsächliche Selbstdarstellung in der Öffentlichkeit. Die Corporate Philosophy ist die Grundvoraussetzung für die gesamte Corporate Identity. Wie versteht sich das Unternehmen selbst und wie definiert es seine Persönlichkeit?

Corporate Design

Als Corporate Design wird das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens bezeichnet, dessen Gestaltungselemente aufeinander abgestimmt sind. Ein gesamtheitliches und ansprechendes Corporate Design ist für ein Unternehmen so elementar wie der Farbwechsel für ein Chamäleon. Chamäleons nutzen ihre Farbgebung für die Kommunikation untereinander. Ähnlich ist es bei Unternehmen mit dem Corporate Design. Im besten Fall ist das Corporate Design eines Unternehmens durch seine außergewöhnlichen Farben oder die Hausschrift so prägnant, dass es ohne Markenzeichen wiedererkannt wird. Genauer betrachtet ist das Corporate Design ein Zeichensystem immer wiederkehrender Codes aus Formen, Farben und Typografie, leicht wiedererkennbar für die Bezugsgruppen. Zusammengefasst sind alle Codefragmente in dem Corporate-Design-Manual, dem Designduden, der alle morphologischen Elemente Deines Unternehmens beinhaltet. Jede Abweichung der Richtlinien durch die Mitarbeiter und Dienstleister muss begründet werden. Die Gestaltungsregeln aus dem Corporate-Design-Handbuch können auf viele Produkte angewendet werden, wie beispielsweise Werbemittel, Verpackungen oder Handelsartikel. Sogar Geruch, der sogenannte Corporate Smell, darf die Unternehmensbotschaften in die Welt tragen. Erlaubt ist alles, was die Sinne kitzelt, ob haptisch, olfaktorisch, auditiv, visuell oder gustatorisch.

Corporate Culture

Die Intensivierung und Konkretisierung der Corporate Philosophy wird auch Corporate Culture genannt und beschreibt unter anderem die Traditionen, die Entwicklungen und den Alltag im Unternehmen. Traditionen vermitteln Zugehörigkeit und Mitgliedschaft. Verschiedene Lebensbereiche sind durch Bräuche und Sitten geprägt, wie etwa die Sport-, Jagd-, Sprach- oder Esskultur, wobei Kulturunterschiede in anderen Ländern berücksichtigt werden müssen. Die Kultur eines Unternehmens trägt maßgeblich zur Wahrnehmung, damit auch zum Corporate Image und zu der Reputation eines Unternehmens bei. Die charakterisierenden Wertvorstellungen aus der Unternehmensphilosophie werden in diesem Thema nun konkretisiert und greifbar gemacht.

Corporate Image

All diese Bereiche nehmen Einfluss auf das Corporate Image. Das Corporate Image ist das Bild, das in der Öffentlichkeit und im Unternehmen erzeugt werden soll. Es ist Teil der Unternehmensstrategie und bildet nicht das tatsächliche Bild oder Image des Unternehmens ab.

Corporate Behaviour

Corporate Behaviour beschreibt vornehmlich einen Entwicklungsprozess und macht ein Unternehmen bei Einhaltung der Richtlinien der Öffentlichkeit gegenüber glaubwürdig. Das Corporate Behaviour beinhaltet einen Verhaltenskodex, der von allen Mitarbeitern befolgt und vertreten wird. Das Auftreten gegenüber der Öffentlichkeit, den Kunden, Lieferanten, Partnern und den Mitarbeitern ist der Mittelpunkt des Corporate Behaviours und lässt sich in zwei verschiedene Verhaltensweisen aufteilen: zum ersten die monetären Verhaltensweisen, wie Preis- und Angebotsverhalten, Investitions-, Finanzierungsverhalten und Vertrieb, zum anderen die nichtmonetären Verhaltensweisen, wie beispielsweise Sozialverhalten und ökologische Standpunkte. Unter die internen Verhaltensweisen fallen zum Beispiel Führungs- und Kooperationsverhalten. Wie wird mit Mitarbeitern kommuniziert, wie wird mit Kritik umgegangen und inwieweit werden Mitarbeiter in Entscheidungen einbezogen? Auch Firmenrituale gehören zu den internen Verhaltensweisen, ebenso sich wiederholende Handlungsabläufe, die zu einer bestimmten Zeit, an einem bestimmten Ort stattfinden. Externe Verhaltensweisen zeichnen sich vor allem durch den Umgang mit Bezugsgruppen aus, die indirekt in das Unternehmen eingebunden sind. Wie wird mit Kunden verhandelt, wie wird auf Beschwerden eingegangen, taucht Dein Unternehmen in positiven oder negativen Schlagzeilen auf?

Beliebte Beiträge

28.01.2025

Die Geheimnisse des Premiumbrandings – So wird Ihr Unternehmen zur Premiummarke


mehr
07.01.2025

Premium Brand Design


mehr
09.12.2024

Salespage optimieren: So steigern Sie Ihre Online-Umsätze


mehr

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

DESIGNAGENTUR BLACKLIME

DESIGNAGENTUR FÜR 
GRAFIKDESIGN
CORPORATE DESIGN
CORPORATE IDENTITY
UI/UX DESIGN
WEBDESIGN UND
BRANDING

ANFRAGE

KONTAKT

Wir freuen uns auf
Ihren Anruf oder eine Nachricht:
Fon 0511 655 006 77
info@blacklimedesign.de

Werbeagentur Hannover
Blacklime GmbH
Kantplatz 3
30625 Hannover

JETZT LEITFADEN FÜR 0 € SICHERN

IHR WEG ZUR PROFITABLEN MARKE

JETZT SICHERN

Werbeagentur Hannover Blacklime GmbH | Markenagentur | Branding Agentur | Kreativagentur |  Designagentur | Datenschutz | Impressum | AGB

✕
  • Leistungen
    • Markenentwicklung
    • Corporate Design
    • Corporate Identity
    • Logodesign
    • Webdesign
    • Social Media
    • UI-UX-Design
    • Kampagnen
  • Referenzen
  • Designagentur
    • Team
  • Jobs
  • Magazin
  • Kontakt
✕
  • Leistungen
    • Markenentwicklung
    • Corporate Design
    • Corporate Identity
    • Logodesign
    • Webdesign
    • Social Media
    • UI-UX-Design
    • Kampagnen
  • Referenzen
  • Designagentur
    • Team
  • Jobs
  • Magazin
  • Kontakt